Mehrsprachige Website: Die Website mehrsprachig pflegen

Wie kann ich die Informationen der Website in mehreren Sprachen anzeigen lassen?

chairT3 bietet die Möglichkeit, die Website mehrsprachig zu pflegen, um auch internationalen Studierenden oder Wirtschafts- und Forschungspartnern die verschiedenen Informationen in Englisch bereitzustellen. Wie man die einzelnen Inhalte ins Englische übersetzt und dann auch anlegt, kann man unter folgendem Link  nachvollziehen.

Die Spielwiese enthält bereits englische Versionen der einzelnen Unterseiten, wo man erkennt, dass man die Seiten auch abrufen kann nach der Übersetzung ins Englische. 

Welches Konzept wird für mehrsprachige Webseiten verwendet?

Es gibt unterschiedliche Konzepte für die Erstellung mehrsprachiger Internetseiten. Zunächst wird das für unser System gewählte Konzept vorgestellt.

  • Die englischen Inhalte werden an der selben Stelle gepflegt wie die deutschen Inhalte. Man kann also für jedes deutsche Element eine Lokalisierung anlegen, wodurch dann das Deutsche sowie das Englische Element nebeneinanderliegen.
  • Sobald eine englische Version einer Seite vorhanden ist, kann der Besucher der Website auf die englische Seite umschalten. Dies heißt aber noch nicht, dass die Inhalte auf der jeweiligen Seite schon ins Englische übersetzt wurden.
  • Wenn eine Seite in englischer Sprache vorhanden ist, aber die Inhalte auf der Seite nicht übersetzt sind, werden obwohl die Seite auf Englisch gewechselt wurde, die deutschen Inhalte angezeigt. Auch wenn dieses Verhalten bei nicht vollständig übersetzten Websites möglicherweise zu ungewohnten englischen Seiten führt, wurde diese Variante bewusst gewählt, damit internationale Gäste nicht nur einen Teil der Website sehen. 
     

    Beispiel: Nur der Personen-Datensatz des Professors wurde übersetzt. Im gewählten Fall wird trotzdem das gesamte Team angezeigt, die Daten des Professors in Englisch, die restlichen Mitarbeiter in Deutsch. Andernfalls ginge ein internationaler Besucher der Website davon aus, dass das Team nur aus einer Person besteht.

  • Die Übersetzung von Datensätzen orientiert sich an dem jeweiligen Datensatz, welcher übersetzt werden soll. Demnach wird nicht jeder Datensatz übersetzt. Eine Publikation beispielsweise hat eine Sprache und wird somit nicht übersetzt. Die Lebensläufe von Personen können bspw. in mehreren Sprachen hinterlegt werden, allerdings müsste dafür das Foto nur einmal hochgeladen werden.