Abschlussarbeiten: Datensätze für Abschlussarbeiten anlegen
Wie kann man Abschlussarbeiten anlegen?
3. Schritt
Daten eingeben
In der Eingabemaske kann man nun die gewünschten Daten eingeben. Unter dem Reiter "Allgemeine Angaben" kann man den Fachbereich einstellen sowie das Thema der jeweiligen Arbeit. Im Karteireiter "Zuordnung" im Feld "Betreuer (intern)"werden Querverweise zu schon angelegten Personendatensätzen, welche zum Lehrstuhl gehören, eingefügt. Und im Feld "Betreuer" kann man externe Personen angeben.
Erläuterung
Was ist mit Datensätzen gemeint?
Als Datensätze bezeichnen wir alle Inhalte, die nicht als Freitext vorliegen, sondern eine zusätzliche Strukturierung haben, wie bspw. News,
Personen,
Veranstaltungen,
Publikationen oder
Vorträge. Bei diesen Datensätzen haben Sie nicht nur Felder für "Überschrift" und "Inhalt", sondern können anhand einer vorgegeben Struktur einzelne Aspekte getrennt beschreiben. Dadurch hat das System die Möglichkeit die Daten in unterschiedlichen Varianten anzuzeigen, bspw. eine gekürzte Personen-Liste oder eine vollständige Ansicht der Person mit Lebenslauf.
Zur einfacheren Orientierung sind die Bereiche im Seitenbaum, in denen bestimmte Datensätze angelegt werden können, mit dem Symbol des Datensatzes versehen. Die Bearbeitung von Datensätzen in TYPO3 erfolgt einheitlich über Formulare, sodass immer wieder die gleichen Grundfertigkeiten benötigt werden, unabhängig davon, welche Datensätze gerade bearbeitet werden. Wichtig ist, dass Sie in das Modul Liste wechseln, um die Datensätze zu sehen. Das Bearbeiten eines bestehenden Datensatzes erfolgt über das
Element bearbeiten-Symbol. Da die Bearbeitungsformulare identisch sind mit dem Formular zum Anlegen eines neuen Datensatzes, erfolgen die Beschreibungen nur für das Anlegen von Datensätzen.