Lehrveranstaltung mit Modulhandbuch verknüpfen
Veranstaltung mit Modulhandbuch verknüpfen
Lehrveranstaltung um Hörerschaft erweitern

Das System bietet die Möglichkeit eine neu angelegte oder bereits vorhandene Lehrveranstaltung mit der jeweiligen Veranstaltung im Modulhandbuch zu verknüpfen. Durch dieses Verknüpfen wird automatisch die Hörerschaft der Veranstaltung in der Veranstaltungsübersicht und der Detailansicht der Veranstaltung angezeigt. Studierende haben somit die Möglichkeit auf einen Blick für sie passende Lehrveranstaltungen zu identifizieren.
Wie kann ich eine Lehrveranstaltung mit dem Modulhandbuch verknüpfen?
1. Schritt
Modul Liste auswählen
Links in der Modulübersicht ist das Modul Listeauszuwählen. Nun wird im Seitenbaum dieSeite "Lehrveranstaltungen" ausgewählt und dann mittels eines Klicks auf den Pfeil werden die entsprechenden Semester aufgezeigt, wo man dann das jeweilige Semester auswählen kann. Dann erscheint der Bearbeitungsbereich.

3. Schritt
Veranstaltungs-ID eingeben
Nach dem Öffnen des Datensatzes wählt man in der Eingabemaske den Reiter "Verknüpfungen" und dann kann man im Feld "bolognaT3 VeranstaltungsID" die passende ID der Veranstaltung aus dem Modulhandbuch angeben.
Es ist möglich durch mehrere IDs durch Komma getrennt anzugeben, wenn ein Veranstaltungsdatensatz mehrere Veranstaltungen im Modulhandbuch abdeckt (z. B. Bachelor- und Masterseminar als eine Veranstaltung auf der Lehrstuhlseite).

Anleitung
Wie bzw. wo finde ich die ID im Modulhandbuch?
- Wählen Sie auf der Seite https://www.bolognat3.wiwi.uni-due.de/anbieter/lehrstuehle/ Ihren Lehrstuhl aus der Liste.
- Durch einen Klick auf den jeweiligen Link öffnet sich eine Übersicht aller Module, die von einem Lehrstuhl angeboten werden, sowie darunter eine Liste der Veranstaltungen.
- Die benötigte ID befindet sich unten rechts in der Ecke der Veranstaltung. Relevant sind dabei die Ziffern am Ende (hier: 774). Achten Sie darauf die C-Ziffer zu nehmen, also in der einzelnen Veranstaltung zu schauen und nicht die M-Ziffer, die beim Modul steht.

Hinweis
Wenn die Hörerschaft unvollständig ist
Es gibt zwei Fälle in denen das Vorgehen nicht ganz so einfach ist:
(1) Wenn Sie Lehrveranstaltungen zusammenfassen, die im Modulhandbuch getrennt sind:
Einzelne Veranstaltungen können mehrfach unterschiedlich in den Modulhandbüchern aufgeführt sein, obwohl Sie für Ihren Lehrstuhl die selbe Veranstaltung sind (z. B. Seminararbeit für Bachelor-Studierende und Seminararbeit für Master-Studierende). Wenn Sie mit einer Veranstaltung mehrere Modulhandbuch-Einträge abdecken, müssen Sie die IDs für beide Veranstaltungen heraussuchen und wie oben beschreiben durch Komma getrennt angeben, damit die Hörerschaft korrekt angezeigt werden kann. Würde nur eine ID angegeben, würden bspw. nur der Master Wirtschaftsinformatik als Hörerschaft angezeigt.
(2) Wenn die Dozenten im Modulhandbuch nicht deutlich angegeben sind:
Dann gibt es Veranstaltungen, die nicht direkt in der Modulübersicht eines Lehrstuhls angezeigt werden, da diese bspw. einer zentraleren Stelle zugeordnet werden. Die IDs dieser Veranstaltungen werden jedoch zur Angabe auf der Lehrstuhlseite benötigt, damit die Hörerschaft korrekt angezeigt wird. Ein Beispiel hierfür sind die Seminarveranstaltungen in der Wirtschaftsinformatik als ein zentrales Angebot, statt konkrete Nennung der einzelnen Lehrstühle.
Es gibt mehrere Ansätze um "alle" Veranstaltungen eines Lehrstuhls zu finden:
- Nutzung der Auflistung aller Module, die von einer Lehrperson verantwortet werden.
- Im ICB: Suche nach Veranstaltungen in den vier übergeordneten Organisationseinheiten:
- https://www.bolognat3.wiwi.uni-due.de/anbieter/lehrstuehle/einzelansicht/lehrstuehle-der-informatik/
- https://www.bolognat3.wiwi.uni-due.de/anbieter/lehrstuehle/einzelansicht/lehrstuehle-der-informatik-und-der-didaktik-der-informatik/
- https://www.bolognat3.wiwi.uni-due.de/anbieter/lehrstuehle/einzelansicht/lehrstuehle-der-informatik-und-wirtschaftsinformatik/
- https://www.bolognat3.wiwi.uni-due.de/anbieter/lehrstuehle/einzelansicht/lehrstuehle-der-wirtschaftsinformatik/
- Nutzung der Modulhandbücher zur Identifikation aller Veranstaltungen. Hier kann beispielsweise die Volltextsuche helfen.